Call Number (LC) Title Results
PD25 .P3 Bd. 319 Emphatische Unaussprechlichkeit : Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists : ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne / 1
PD25 .P3 Bd. 320 "Fern im dänischen Norden ein Bruder" : Thomas Mann und Herman Bang ; eine literarische Spurensuche / 1
PD25 .P3 Bd. 321 Chiffren des Selbst : narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" / 1
PD25 .P3 Bd. 322 Zwischen den Sprachen : Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger / 1
PD25 .P3 Bd. 323 Die Entstehung der Kunstreligion / 1
PD25 .P3 Bd. 324 "Das einfache wahre Abschreiben der Welt" : Pop-Diskurse in der deutschen Literatur nach 1960 / 1
PD25 .P3 Bd. 325 Die Akustik der Seele : zum Einfluss der Literatur auf die Entstehung der romantischen Instrumentalmusik und ihrer Semantik / 1
PD25 .P3 Bd. 326 Die "englische Komponente" : zu Genese, Formen und Funktionen des Traditionsverhaltens im Werk Rudolf Borchardts / 1
PD25 .P3 Bd. 327 Visualität in Literatur und Film : eine medienkomparatistische Untersuchung moderner Erzähltexte und ihrer Verfilmungen / 1
PD25 .P3 Bd. 328 "Der Rahmen arbeitet" : paratextuelle Strategien der Lektürelenkung im Werk Arno Schmidts / 1
PD25 .P3 Bd. 329 Wachstafel und Weltformel : Erinnerungspoetik und Wissenschaftskritik in Günter Eichs "Maulwürfen" / 1
PD25 .P3 Bd. 330 Pilger und Prophet : heilige Autorschaft bei Rainer Maria Rilke / 1
PD25 .P3 Bd. 331 Narrative negotiations : information structures in literary fiction / 1
PD25 .P3 Bd. 332 Moderne, Sprache, Körper : Analysen zum Verhältnis von Körpererfahrung und Sprachkritik in erzählenden Texten Robert Musils / 1
PD25 .P3 Bd. 334 Regie als Autorschaft : eine diskurskritische Studie zu Schlingensiefs "Parsifal" / 1
PD25 .P3 Bd. 336 Vergessen, was Eltern sind : Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur / 1
PD25 .P3 Bd.339 Den Flug des Denkers hemme ferner keine Schranke : Schiller in Schweden zwischen Aufklärung und Romantik 1790-1809 / 1
PD25 .P3 Bd.340 Geschlechtersemantik 1800/1900 : zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus / 1
PD25 .P3 Bd. 346 Die Metapher, die immer da ist : Studien zur Literaturtheorie und Textanalyse / 1
PD25 P3 Bd. 349 "... so leid es mir tut, wir sind die Guten in dieser Sache" : Untersuchungen zum Verstehen fiktionaler moralischer Sätze / 1