PT2228 .K4 2006
|
Grenzen des Ich : die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen / |
1 |
PT2228 .K47 2006eb
|
Grenzen des Ich : die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen / |
1 |
PT2228 .M3
|
Le symbole dans la pensée et lóeuvre de Goethe / |
1 |
PT2228 .M39 2018
|
Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste : Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs / |
1 |
PT2228 .O4
|
Wirken : Aktionsform und Verbalmetapher bei Goethe / |
1 |
PT2228.P7 P47
|
The proverb in Goethe. |
1 |
PT2232 .M35
|
Untersuchungen zur Wortstellung in der Prosa des jungen Goethe. |
1 |
PT2232 .N5 1967
|
"Fromm" bei Goethe : Eine Wortmomographie. |
1 |
PT2235 .E5 1962
|
Stil und Rhythmus : Studien zum freien Rhythmus bei Goethe. |
1 |
PT2235 .H4
|
Der fünffüssige jambus in den dramen Goethes : ein beitrag zur geschichte und methodik der verslehre / |
1 |
PT2235 .P74 1952a
|
Die Spruchform in der Lyrik des alten Goethe und ihre Vorgeschichte seit Opitz / |
1 |
PT2235 .R5
|
Goethes Blankvers Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte. |
1 |
PT2236 .K73
|
Stilistische Untersuchungen zu den Prosadramen Goethes im Übergang von Frankfurt nach Weimar / |
1 |
PT2239 .F5
|
Goethe-Wortschatz : ein sprachgeschichtliches Wörterbuch zu Goethes sämtlichen Werken / |
1 |
PT2239 .G6
|
Goethe-Wörterbuch / |
1 |
PT2239 .M3
|
Konkordanz zu Goethes Werken / |
1 |
PT2239 .M85 1999
|
Goethes merkwürdige Wörter : ein Lexikon / |
1 |
PT2239 .O6
|
Goethe Wörterbuch [STANDORD] / |
2 |
PT2250.G7 A6 1971
|
Gedichte. |
1 |
PT2250.G7 Z85
|
Friedrich Wilhelm Gotter : sein Leben und seine Werke : ein Beitrag zur Geschichte der Bühne und Bühnendichtung im 18. Jahrhundert / |
1 |