PT756 .C87 1995
|
Literature as social action : modernist and traditionalist narratives in Germany in the seventeenth and eighteenth centuries / |
1 |
PT756 .D44 1987
|
Der Deutsche Schelmenroman im europäischen Kontext : Rezeption, Interpretation, Bibliographie / |
2 |
PT756 .D48
|
Die verarbeitung biblischer Stoffe im deutschen Roman des Barock ... door Martha Julie Deuschle. |
1 |
PT756 .H4
|
Der deutsche Roman des 17. Jahrhunderts : e. Einf. / |
1 |
PT756 .H5 1957
|
Bürgertum und Barock im deutschen Roman : ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des bürgerlichen Weltbildes. |
1 |
PT756 .J8 1967
|
Menschendarstellung im deutschen höfischen Roman des Barock / |
1 |
PT756 .M36
|
Mischformen barocker Erzählkunst : zwischen pikareskem und höfisch-historischem Roman. |
1 |
PT756 .M4
|
Der deutsche Barockroman / |
1 |
PT756 .R6
|
Der Roman des Barock, 1600-1700 : Kommentar zu einer Epoche. |
1 |
PT756 .R65 1996
|
Romane des 17. und 18. Jahrhunderts. |
1 |
PT756 .S55
|
Der deutshe Roman zwischen Barock und Rokoko. |
1 |
PT756 .S7
|
Die liebe im deutschen roman des siebzehnten jahrhunderts / |
1 |
PT756 .W3
|
The German baroque novel. |
1 |
PT756 .W55 2022
|
Das Gleiche anders : Studie zur Formästhetik des Romans um 1700 / |
1 |
PT756 .W653
|
Die Staatsräson im Roman des deutschen Barocks / |
1 |
PT759
|
Characters before copyright : the rise and regulation of fan fiction in eighteenth-century Germany / |
1 |
PT759 .B25 2002
|
The emergence of the modern German novel : Christoph Martin Wieland, Sophie von La Roche, and Maria Anna Sagar / |
1 |
PT759 .B33 1964
|
Theorien des epischen Erzählens in der deutschen Frühromantik. |
1 |
PT759 .B43
|
Der Trivialroman in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / |
1 |
PT759 .B43 1964
|
Der deutsche Roman um 1780 / |
1 |