Call Number (LC) Title Results
QE269 .G38 Heft 65 Das Späte Apt und frühe Alb Nordwestdeutschlands : Versuch der umfassenden Analyse einer Schichtenfolge / 1
QE269 .G38 Heft 65 QE686 Das Späte Apt und frühe Alb Nordwestdeutschlands : Versuch der umfassenden Analyse einer Schichtenfolge / 1
QE269 .G38 Heft 66 Die Geologie der Venloer Scholle (Niederrhein) / 1
QE269 .G38 Heft 68 Serpulidae (Polychaeta sedentaria) aus der norddeutschen höheren Oberkreide : Systematik, Stratigraphie, Ökologie / 1
QE269 .G38 Heft 68-71 Holozäne Talentwicklung : Methoden und Ergebnisse / 1
QE269 .G38 Heft 69 Das Inkohlungsbild des Paläozoikums im Westharz und seine Interpretation / 1
QE269 .G38 Heft 70 Die Automatische Datenverarbeitung als Hilfsmittel bei der Aufnahme und Konstruktion geowissenschaftlicher Karten : Ergebnisse des Forschungsprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Neue Kommunikationswege in den Geowissenschaften mit Hilfe der Automatischen Datenverarbeitung" / 1
QE269 .G38 Heft 71 Holozäne Talentwicklung : Methoden und Ergebnisse / 1
QE269 .G38 Heft 72 Heterohelicidae (seriale planktonische Foraminiferen) der tethyalen Oberkreide (Santon bis Maastricht) / 1
QE269 .G38 Heft 72-74 Erfassung, Speicherung und geologische Auswertung der Schichtenverzeichnisse von Bohrungen unter Anwendung von Datenverarbeitungsverfahren / 1
QE269 .G38 Heft 73 25 Jahre Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Niedersächsisches Landesamt fur Bodenforschung. 1
QE269 .G38 Heft 74 Erfassung, Speicherung und geologische Auswertung der Schichtenverzeichnisse von Bohrungen unter Anwendung von Datenverarbeitungsverfahren / 1
QE269 .G38 Heft 75 Freunde und Mitarbeiter der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und des niedersächischen Landesamtes für Bodenforschung Widmen diese Festschrift dem Präsidenten Prof. Dr. Friedrich Bender zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. 1
QE269 .G38 Heft 75-76 Das Eeminterglazial und das Weichselfrühglazial von Rederstall/Dithmarschen und ihre Bedeutung für die mitteleuropäische Jungpleistozän-Gliederung / 1
QE269 .G38 Heft 76 Das Eeminterglazial und das Weichselfrühglazial von Rederstall/Dithmarschen und ihre Bedeutung für die mitteleuropäische Jungpleistozän-Gliederung / 1
QE269 .G38 Heft 77 Ontogenie, Phylogenie und Autökologie des inarticulaten Brachiopoden Isocrania in der Schreibkreidefazies NW-Deutschlands (Coniac bis Maastricht) / 1
QE269 .G38 Heft 78 Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land : (Nördliches Harzvorland, Asse, Elm-Lappwald, Peine-Salzgitter, Allertal) : Dokumentation zur geologischen Wanderkarte 1:100 000 / 1
QE269 .G38 Heft 80 Die Evolution der Echiniden-Gattung Galerites im Campan und Maastricht Norddeutschlands / 1
QE269 .G38 Heft 81 Neue Aspekte zur Deutung von Menaspis armata Ewald (Kupferschiefer, Zechstein 1, Deutschland) mit Hilfe der stereoskopischen Röntgentechnik / 1
QE269 .G38 Heft 81 QE852.C48 Neue Aspekte zur Deutung von Menaspis armata Ewald (Kupferschiefer, Zechstein 1, Deutschland) mit Hilfe der stereoskopischen Röntgentechnik / 1