|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
b10760568 |
003 |
CoU |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
170405s2016 gw o 000 0 ger |
005 |
20230927142051.4 |
019 |
|
|
|a 960032828
|a 979634098
|a 992868291
|
020 |
|
|
|a 9783110515558
|
020 |
|
|
|a 3110515555
|
020 |
|
|
|a 3110515474
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9783110515473
|
020 |
|
|
|z 3110515466
|
024 |
3 |
|
|a 9783110515558
|
024 |
8 |
|
|a urn:nbn:de:101:1-2017040526991
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783110515473
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)ebqac963607048
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)963607048
|z (OCoLC)960032828
|z (OCoLC)979634098
|z (OCoLC)992868291
|
037 |
|
|
|a ebqac4769019
|
040 |
|
|
|a GWDNB
|b ger
|c GWDNB
|d IDEBK
|d EBLCP
|d YDX
|d DEBBG
|d DEBSZ
|d HEBIS
|d IDB
|d DEGRU
|d GWDNB
|d OCLCF
|d U9X
|d AUD
|d BRF
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|
049 |
|
|
|a GWRE
|
050 |
|
4 |
|a HB171.5
|b .B586 2017eb
|
100 |
1 |
|
|a Blum, Ulrich
|e Verfasser
|4 aut.
|
245 |
1 |
0 |
|a Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
|c Ulrich Blum.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin/Boston
|b De Gruyter
|b De Gruyter Oldenbourg
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a Online-Ressourcen, 249 Seiten.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent/ger.
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia/ger.
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier/ger.
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda.
|
490 |
0 |
|
|a De Gruyter Studium.
|
500 |
|
|
|a Lizenzpflichtig.
|
505 |
0 |
|
|a Inhaltsverzeichnis ; 1 Ökonomisches Denken ; 1.1 Einordnung der Wirtschaftswissenschaften ; 1.2 Denken und Begriffe in der Volkswirtschaft ; 1.3 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe ; 1.4 Erklärungsansätze, Entscheidungssysteme und ethische Grundlagen ; 1.4.1 Logische Schließverfahren.
|
505 |
8 |
|
|a 1.4.2 Modelle, Modellbegriffe der Wirtschaftswissenschaften 1.4.3 Vereinfachung bei der Modellbildung ; 1.4.4 Wirtschaft und Ethik ; 2 Geschichte der ökonomischen Theoriebildung ; 2.1 Evolutions- und institutionenökonomische Einordnung.
|
505 |
8 |
|
|a 2.2 Die europäische Antike (5. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.) 2.3 Die chinesische Klassik (5. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. v. Chr.) ; 2.4 Die bäuerliche Dorfwirtschaft des frühen Mittelalters (4. bis 7. Jh.) ; 2.5 Die Grundherrschaft des Mittelalters (8. bis 13. Jh.)
|
505 |
8 |
|
|a 2.6 Die Stadtwirtschaften des ausgehenden Mittelalters (12. bis 16. Jh.) 2.7 Das Zeitalter des Absolutismus und des Merkantilismus (16. bis 18. Jh.) ; 2.8 Die ökonomischen Aufklärer: Physiokraten und Klassiker (18. Jh. und erste Hälfte des 19. Jh.)
|
505 |
8 |
|
|a 2.9 Die Zeit des weltwirtschaftlichen Hochkapitalismus (zweite Hälfte des 19. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg) 2.10 Die wirtschaftswissenschaftliche Theoriebildung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ; 2.11 Die Theoriebildung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
|
650 |
|
0 |
|a Economics
|v Textbooks.
|
650 |
|
7 |
|a Economics.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00902116.
|
655 |
|
7 |
|a Textbooks.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01423863.
|
710 |
2 |
|
|a De Gruyter Oldenbourg
|e Verlag
|4 pbl.
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|z 9783110515473.
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Blum, Ulrich, 1953-
|t Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
|d Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
|h VIII, 241 Seiten, Illustrationen
|w (DE-101)111019370X.
|
776 |
0 |
8 |
|i Elektronische Reproduktion von
|z 9783110515466.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ucb/detail.action?docID=4769019
|z Full Text (via ProQuest)
|
907 |
|
|
|a .b107605685
|b 08-25-20
|c 09-04-19
|
915 |
|
|
|a -
|
998 |
|
|
|a web
|b - -
|c f
|d b
|e z
|f ger
|g gw
|h 0
|i 2
|
956 |
|
|
|a Ebook Central Academic Complete
|
956 |
|
|
|b Ebook Central Academic Complete
|
999 |
f |
f |
|i 0b2cb32c-3f03-5529-962a-1793073ddcc2
|s 0282bd0e-7e2d-532a-898c-4574e85bcbe8
|
952 |
f |
f |
|p Can circulate
|a University of Colorado Boulder
|b Online
|c Online
|d Online
|e HB171.5 .B586 2017eb
|h Library of Congress classification
|i web
|n 1
|