Expanded Museum : Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten / Annette Hünnekens.
Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende "Automatisierung des Museums", in der es zunehmend zum Medium...
Saved in:
Online Access: |
Full Text (via EBSCO) |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
Transcript Verlag,
[2002]
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement.
|
Subjects: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | in00000195650 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 151027s2002 gw a o 000 0 ger d | ||
005 | 20240503163424.9 | ||
035 | |a (OCoLC)eboa979875466 | ||
037 | |a eboa2970715 | ||
040 | |a DEGRU |b eng |c DEGRU |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCF |d VT2 |d OCLCQ |d DEGRU |d WYU |d OCLCQ |d SFB |d AUD |d OCLCO |d YDX | ||
019 | |a 980246606 |a 1381294601 | ||
020 | |a 9783839400890 | ||
020 | |a 3839400899 | ||
020 | |a 3933127890 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 9783933127891 |q (electronic bk.) | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839400890 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)979875466 |z (OCoLC)980246606 |z (OCoLC)1381294601 | ||
050 | 4 | |a AM7 | |
084 | |a LB 34000 |2 rvk | ||
049 | |a GWRE | ||
100 | 1 | |a Hünnekens, Annette, |e author. | |
245 | 1 | 0 | |a Expanded Museum : |b Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten / |c Annette Hünnekens. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld : |b Transcript Verlag, |c [2002] | |
264 | 4 | |c ©2002 | |
300 | |a 1 online resource (272 pages) : |b illustrations. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement | |
505 | 0 | 0 | |t Frontmatter -- |t Inhalt -- |t Dank -- |t Einleitung -- |t I. Museen in der Informationsgesellschaft -- |t II. Kulturelles Gedächtnis, kulturelles Erbe und immaterielle Kulturgüter im Medienwandel -- |t III. Kulturgeschichtliche und mediale Aspekte konzeptueller Vorstufen zu virtuellen Museen -- |t Einleitung -- |t I. Strategien der Vernetzung -- |t II. Konzepte institutioneller Vorläufer: Vom Museum zum Zentrum -- |t III. Digitales Sammeln, Speichern, Bewahren -- |t Glossar -- |t Verzeichnis der Abkürzungen -- |t Verzeichnis der dargestellten Projekte -- |t Bibliographie -- |t Backmatter. |
520 | |a Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende "Automatisierung des Museums", in der es zunehmend zum Medium der Präsentation gerät, führt dazu, dass das Museum selbst virtualisiert und somit vom Realraum abkoppelbar bzw. zu ihm "hinzufügbar" wird. Der Band stellt zahlreiche internationale Pilotprojekte des Einsatzes digitaler Medien in Museen vor. Dabei wird deutlich, wie sich Museen unter dem Einsatz partizipativer und interaktiver Strategien als Orte der Erinnerung und des sozialen Gedächtnisses in den virtuellen Raum hinein ausweiten. | ||
545 | |a Annette Hünnekens war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte während der Aufbaujahre im Medienmuseum am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe tätig. Es folgten Forschungsaufträge an der Universität GH Siegen (Publikation "Der bewegte Betrachter. Theorien der interaktiven Medienkunst") und der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitet als freie Publizistin für Medien, Kunst und Kultur in München. | ||
546 | |a In German. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015). | |
650 | 0 | |a Museums |x Information technology. | |
650 | 0 | |a Museums |x Philosophy. | |
650 | 0 | |a Museums |x Technological innovations. | |
650 | 7 | |a Museums |x Information technology. |2 fast |0 (OCoLC)fst01030176 | |
650 | 7 | |a Museums |x Philosophy. |2 fast |0 (OCoLC)fst01030191 | |
650 | 7 | |a Museums |x Technological innovations. |2 fast |0 (OCoLC)fst01030209 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement. | |
856 | 4 | 0 | |u https://colorado.idm.oclc.org/login?url=https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970715 |z Full Text (via EBSCO) |
915 | |a M | ||
956 | |a EBSCO Open Access | ||
956 | |b EBSCO eBook Open Access (OA) Collection | ||
998 | |b New collection netlibrary.e001mww | ||
994 | |a 92 |b COD | ||
999 | f | f | |s a5360a54-d1f1-42c6-9468-38611d669831 |i ad1334f0-f545-42c2-a4c9-6da9e6ec5d83 |
952 | f | f | |p Can circulate |a University of Colorado Boulder |b Online |c Online |d Online |e AM7 |h Library of Congress classification |i web |