Zwischen Stresemann und Hitler [electronic resource] : Die Außenpolitik der Präsidialkabinette Brüning, Papen und Schleicher.

Mit der Berufung Heinrich Brünings zum Reichskanzler im März 1930 begann die knapp dreijährige Phase der Präsidialkabinette, die sich in der Rückschau als Übergang von der parlamentarischen Demokratie zur nationalsozialistischen Diktatur darstellt. Dem autoritären Kurs in der Innen- entsprach...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Online Access: Full Text (via EBSCO)
Main Author: Graml, Hermann
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München : De Gruyter, 2001.
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
Subjects:
Description
Summary:Mit der Berufung Heinrich Brünings zum Reichskanzler im März 1930 begann die knapp dreijährige Phase der Präsidialkabinette, die sich in der Rückschau als Übergang von der parlamentarischen Demokratie zur nationalsozialistischen Diktatur darstellt. Dem autoritären Kurs in der Innen- entsprachen auch neue, gefährliche Tendenzen in der Außenpolitik. Brüning verließ den auf Verständigung mit Frankreich zielenden Kurs Stresemanns und betrieb eine Revisionspolitik, die auf die Befindlichkeiten des westlichen Nachbarn keine Rücksicht mehr nahm. Franz von Papen, der von einer gegen die UdSSR gerichte.
Physical Description:1 online resource (235 pages).
ISBN:9783486702934
3486702939
Source of Description, Etc. Note:Source of description: Print version record.