Prototypen - Schemata - Konstruktionen : Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax / Anja Binanzer, Jana Gamper, Verena Wecker.
Die Termini Prototyp, Schema und Konstruktion bezeichnen drei zentrale Konzepte, anhand derer im Rahmen funktional-kognitiv ausgerichteter Grammatiktheorien die mentale Repräsentation grammatischer Strukturen und Relationen modelliert wird. In diesem Band werden diese Konzepte durch neue linguistis...
Saved in:
Online Access: |
Full Text (via EBSCO) |
---|---|
Other Authors: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2021]
|
Series: | Reihe Germanistische Linguistik ;
325 |
Subjects: |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I Synchrone Systemanalyse
- Von weiblichen Leserinnen und Frauenskispringerinnen. Tautologische Syntagmen auf dem Weg zu festen Konstruktionen
- Das Mädchen und ihr Liebhaber. Pragmatik als motivierender Faktor von Sexuskongruenz
- Der verkannte e-Dativ im heutigen Deutsch: im Kreise meiner Lieben und am Rande des Abgrunds
- Der freie Dativ mir in direktiven Sprechakten
- Wenn-Konstruktionen im Gespräch: Zur Verwobenheit kognitiver und interaktionaler Faktoren bei der Realisierung grammatischer Muster
- Satzbaupläne als Zeichen: die semantischen Rollen des Deutschen in Theorie und Praxis
- II Spracherwerb
- Strukturalistische vs. gebrauchsbasierte Modellierung des Erwerbs der definiten Artikel und D-Pronomen des Deutschen
- Interparadigmatische Umlautschemata im Deutschen? Evidenzen aus dem kindlichen Spracherwerb und der Sprachproduktion Erwachsener
- Muster und Frequenz: Nominalflexion nach Sprachkenntnissen und Sprachstatus
- Genus vor Plural: Zum Zusammenhang der nominalen Kategorien im einund mehrsprachigen Erwerb
- Verarbeitung von deutschen W-Fragen mit starken und schwachen Maskulina durch ein- und mehrsprachige Kinder und Erwachsene - Evidenz für morphosyntaktische Schemata?
- III Varietäten- und Sprachvergleich
- Wie dekliniert man der Truntáke in Bayern? Schemata und Prototypen in der Deklination von Kunstwörtern in verschiedenen deutschen Varietäten
- Schemata im Wandel der schwedischen und dänischen maskulinen Deklinationsklassen - ein Vergleich des Deutschen mit nah verwandten Sprachen
- Index