Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design / Michaela Schäuble, Thomas Gartmann.
Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der...
Saved in:
Online Access: |
Full Text (via EBSCO) |
---|---|
Other Authors: | , , , , , , , , , , , , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
Transcript-Verlag,
[2021]
|
Series: | Image ;
195. |
Subjects: |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Studies in the Arts?
- (K)Eine Einführung in die künstlerische Forschung durch eine Musikwissenschaftlerin
- Performance-Ethnographie an der Schnittfläche von künstlerischer und sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung
- The Disenchanted. Contending with Practice Based Research
- Curating and Writing Beyond Academia
- Undisziplinierte Disziplin
- Die Kalendarien des 10. und 11. Jahrhunderts aus dem Kloster Einsiedeln
- Raum in Musik und auditiver Kunst: Die Klangmittel »Tonraum« und »Umgebungsraum«
- Scherchens rotierender Nullstrahler (1959): »Idealer« Lautsprecher oder nur Effektgerät?
- Die Einmaligkeit der Wiederholung beim Hören improvisierter und komponierter elektroakustischer Musik
- Wagner on Welte: Tristan und Isolde around 1905
- Giambattista Bodoni's music font and its system for joint note-tails
- Machine Learning and Remix: Self-training Selectivity in Digital Art Practice
- Autor*innen