Plausibilisierung und Evidenz : Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart / Antje Flüchter, Birte Förster, Britta Hochkirchen, Silke Schwandt (Hg.) ; unter Mitarbeit von Anna Maria Neubert.
Plausibilität und Evidenz sind nicht nur für akademische Theorien unverzichtbar, sondern spielen auch im Alltag eine große Rolle. Die Beiträger*innen nehmen Plausibilisierungs- und Evidenzpraktiken als dynamische Prozesse in unterschiedlichen Zusammenhängen in den Blick. Dabei beleuchten sie int...
Saved in:
Online Access: |
Full Text (via EBSCO) |
---|---|
Other Authors: | , , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
Transcript Verlag,
2024.
|
Subjects: |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Plausibilisierung und Evidenz. Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart. Eine Einführung
- Geschlecht
- Mater semper certa est?
- Plausibilisierung von Verwandtschaft im antiken Rom zwischen Natur, Recht und sozialer Praxis
- "When boys become men" and "learning to be a woman"
- Konzeptuelle Evidenzstiftung in Weiberlist- Darstellungen in der Druckgraphik des 16. Jahrhunderts
- Wissen
- »Jeder weiß, dass ...«: Fakten schaffen in der attischen Rhetorik des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.
- Die Evidenz des Rechnungsbuches
- Zur Plausibilität kontrafaktischer Szenarien in Geschichtswissenschaft und Literatur
- The Unobserved Anatomy: Negotiating the Plausibility of AI-Based Reconstructions of Missing Brain Structures in Clinical MRI Scans
- "Es ist schon viel Unsinn über mich verbreitet worden"
- Plausible Körper
- Plausible Differenz
- Raum
- Konzepte von Raum und Zeit als narrative Plausibilisierungskoordinaten in bayerischen Landeschroniken des 15. Jahrhunderts
- "Unzählige Dinge vor Augen". Antiquarische Evidenzerzeugung in Reiseberichten des 17. und 18. Jahrhunderts
- Transkulturelles Ausstellen und die Evidenzen des Vergleichs
- Schluss
- Ein Kommentar zur relationalen Untersuchung von Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken
- Autorinnen und Autoren