Punkt, Punkt, Komma, Strich? [electronic resource] : Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung.
Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkon...
Saved in:
Online Access: |
Full Text (via EBSCO) |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
2009.
|
Edition: | 1. Aufl., digitale Originalausgabe. |
Series: | Edition Moderne Postmoderne.
|
Subjects: |
Internet
Full Text (via EBSCO)Online
Call Number: |
B52.7
|
---|---|
B52.7 | Available |